Rotho – Weinregal für 9 Flaschen

Preis nicht verfügbar

Unsere Bewertung !

zu den Kundenrezensionen
  • Sorgenfreie Bestellung
  • In Kooperation mit Amazon.de

* Preis wurde zuletzt am 5. März 2020 um 5:16 Uhr aktualisiert.


Produktbeschreibung

Moderne und ansprechende Weinpräsentation

Das Weinregal von Rotho für 9 Flaschen überzeugt mit modernem, spartanischem Design! Die Flexibilität ist durch das leichte Gewicht und die Handlichkeit enorm. Die hochwertige Qualität sorgt für eine ansprechende Weinpräsentation am Tisch oder einen Hingucker in Ihrer Küche oder dem Wohnzimmer. Das transparente Acryl und die Querstreben aus Edelstahl sorgen für den nötigen Glanz! Sollte Ihnen ein Weinregal dieser Art nicht reichen, können zwei Weinregale zusammengesteckt werden. Mit den Maßen 31 cm Höhe x 31 cm Breite x 17 cm Tiefe und einem Durchmesser der Öffnungen von 9 cm bietet das quadratische Regal Platz für Flaschen beliebiger Größe. Der Aufbau ist innerhalb weniger Minuten erledigt und Bedarf keiner weiteren Hilfsmittel. Dank der Querstreben aus Edelstahl ist das Regal trotz filigraner Optik sehr stabil. Die Alternative zum konventionellen Weinregal ist gefunden und überzeugt auch durch den Preis! Präsentieren Sie Ihre besten Tropfen in einer neuen Perspektive und lassen Sie das Regal da gut aussehen, wo Sie es aktuell am meisten brauchen. Ob Küche, Wohnzimmer oder auf dem Tisch, das Regal von Rotho macht immer einer schlanke Figur!

 

Das spricht für das Rotho – Weinregal für 9 Flaschen

  • edles, modernes Design in Edelstahl und Acryl
  • außergewöhnliche Weinpräsentation
  • Platz für 9 Flaschen
  • übersichtliche Weinlagerung
  • flexible Änderung des Standorts jederzeit möglich
  • leichtes Gewicht
  • erweiterbar
  • Stabilität

Das spricht gegen das Rotho – Weinregal für 9 Flaschen

  • nur in diesem Design erhältlich
rotho 1430300096 Weinregal Classic hochwertiges für 9 Flaschen aus Acryl mit Stiften Edelstahl, Mass circa 31 x 17 x 31 cm, transparent - 1

Preis nicht verfügbar

Unsere Bewertung !

* Preis wurde zuletzt am 5. März 2020 um 5:16 Uhr aktualisiert.